datenverdrahten.de

Webpräsenz von Dr. Thomas Meinike
<Autor_Entwickler_Lehrender/>

Startseite

Willkommen auf dieser Website!

Nachricht vom 21.07.2020

Saxon-JS 2.0: Bereits im Juni ist das lange erwartete 2.0-Update von Saxon-JS erschienen. Diese technologische Komponente ermöglicht den Einsatz von XSLT 3.0 und XPath 3.1 in Browser-basierten Anwendungen. Neu sind insbesondere die zusätzliche Unterstützung von Node.js und eine verbesserte Konformität zu den genannten W3C-Standards, u. a. die Verfügbarkeit von Higher-Order Functions. Unter der Haube hat sich das Format der eigentlich zur Transformation verwendeten Stylesheet Export Files von XML nach JSON geändert, wobei zur Kompilierung nun wahlweise Saxon-EE 10.x oder das in die Node.js-Variante integrierte Werkzeug benötigt wird.

Ein erster Test erfolgte mit der im März entwickelten Anwendung zu den Coronavirus-Fallzahlen in Deutschland. Das für Saxon-JS 1.2 erstellte XSLT-Stylesheet ließ sich problemlos in die 2.0-Fassung überführen und mit der neuen Laufzeitumgebung SaxonJS2.rt.js verknüpfen. Zu beachten ist, dass klassische Versionen des Internet Explorers nicht mehr unterstützt werden. Um zumindest noch Version 11 einzubeziehen, wurde eine Abfrage darauf mit folgender Umleitung auf die 1.2-Version SaxonJS.min.js eingebaut, was soweit akzeptabel funktioniert. Ein 2017 gehaltener Vortrag widmet sich dem Basiskonzept von Saxon-JS und alle weiteren Details liefert die Entwicklerdokumentation.

> Aktuelle Nachrichten ...