Nachricht vom 14.08.2023
MathML-Artikel: Die Mathematical Markup Language, kurz MathML, gehört zu den ältesten der im XML-Universum ansässigen Technologien. Die erste Spezifikation wurde vor 25 Jahren veröffentlicht. Ja, das klingt durchaus alt und leider war der Weg in die handelsüblichen Browser ebenso lang. Zwar haben Firefox und Safari ihre Hausaufgaben frühzeitig gemacht, aber andere verließen sich auf die Möglichkeit der HTML-Einbindung mittels MathJax, einer durchaus mächtigen JavaScript-Bibliothek.
MathML ist auch nach wie vor Teil meiner Kurse im Umfeld der Technischen Kommunikation. Dieses ᐅ Vorlesungsvideo aus einem der hinter uns liegenden Onlinesemester beschreibt die wesentlichen Grundlagen. Mit der neu aufgelegten W3C-Initiative MathML Core und der Anfang 2023 gestarteten Implementierung in Chrome sowie Chromium-Ableger wie Edge und Opera kommt MathML zu neuen, längst fälligen, Ehren. Meinen auf der tekom-Frühjahrstagung gehaltenen Vortrag konnte ich nun mit dem umfangreichen Fachartikel »Fabelhafte Formeln« ergänzen. Dieser ist im Entwickler Magazin 7.2023 erschienen (Link zum Artikel-Teaser, im Netz der HS Merseburg komplett zugänglich). Diese Demonstration bildet die Basis der Erläuterungen im Rahmen von 19 daraus abgeleiteten Listings. Danke an die Redaktion für das Interesse am Thema und die gelungene inhaltliche Umsetzung. <👍/>