datenverdrahten.de

Webpräsenz von Dr. Thomas Meinike
<Autor_Entwickler_Lehrender/>

Startseite --> Publikationen --> Tagungsbände

Beiträge zu Tagungsbänden und Forschungsberichten seit 1999

  1. Rechnen, Runden, Rekursion – das numerische Potenzial von XSLT. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2019 (November) in Stuttgart, S. 350-353 [Volltext]
  2. Verarbeitung von JSON-Daten mit aktuellen XSLT-Techniken. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2018 (November) in Stuttgart, S. 123-126 [Volltext]
  3. Interaktive XML-Verarbeitung im Browser mit Saxon-JS und XSLT 3.0. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2017 (Oktober) in Stuttgart, S. 177-180 [Volltext]
  4. Anleitung.docx.zip – Streifzug durch die Welt der Containerformate. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2016 (November) in Stuttgart, S. 166-169 [Volltext]
  5. Ein Überblick zu Web Components. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2015 (November) in Stuttgart, S. 151-153 [Volltext]
  6. SVG 2 – ein (Er-)Wartungsbericht. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2014 (November) in Stuttgart, S. 347-350 [Volltext]
  7. XSLT 2.0 im Browser mit Saxon-CE. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2013 (November) in Wiesbaden, S. 338-341 [Volltext]
  8. 3.0-Updates von XSLT und XPath auf einen Blick. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2012 (Oktober) in Wiesbaden, S. 341-343 [Volltext]
  9. XML-basierte Datenhaltung und Verarbeitung für die LAPIS-Stundenplanung – Beitrag zum Forschungsbericht 2011 (Schwerpunkt: Natur- und Ingenieurwissenschaften) der Hochschule Merseburg, S. 229-233 [Volltext]
  10. Tutorial: XSLT-Programmierung – effektiv und schmerzfrei! In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2011 (Oktober) in Wiesbaden, S. 313-315 [Volltext]
  11. EPUB – Anatomie eines elektronischen Buchformates. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2010 (November) in Wiesbaden, S. 214-217 [Volltext]
  12. XML-Anwendungen in der Technischen Dokumentation – Beitrag zum Forschungsbericht 2009 (Natur- und ingenieurwissenschaftliche Herausforderungen) der Hochschule Merseburg, S. 132-137
  13. Was bringt HTML5? In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2009 (November) in Wiesbaden, S. 45-48
  14. Web-Entwicklung mit Microsoft Silverlight – Grundlagen und Aktionsprogrammierung. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2008 (November) in Wiesbaden, S. 66-70
  15. XML-Anwendungen in der Technischen Dokumentation – Beitrag zum Forschungsbericht 2006/2007 (Natur- und Technikwissenschaften) der Hochschule Merseburg, S. 165-167
  16. XSLT 2.0 und XPath 2.0 für Praktiker – Neuerungen im Überblick. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2007 (November) in Wiesbaden, S. 212-215
  17. 5 Jahre Scalable Vector Graphics – Entwicklungsstand und Perspektiven. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2006 (November) in Wiesbaden, S. 385-389
  18. Dynamic SVG generation under Firefox 1.5 using JavaScript, XML and XSLT; XTech 2006 (Mai) in Amsterdam
  19. Vektorgrafiken für die mobile Kommunikation – SVG-Tiny in Theorie und Praxis. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2005 (November) in Wiesbaden, S. 346-350
  20. 3 Jahre Scalable Vector Graphics @ Hochschule Merseburg. Forschungsergebnisse aus dem Zeitraum 01/2002 bis 01/2005. In: Heinz W. Zwanziger (Hrsg.), 6. Tagung der Nachwuchswissenschaftler – Junge Wissenschaftler in einer sich ändernden Welt. Herausforderungen – Perspektiven – Gestaltungsansätze, Shaker Verlag 2006, ISBN 3-8322-4772-6, S. 60-66 (Poster und Manuskript sind unter Posterbeiträge) als PDF-Dateien verfügbar.)
  21. SVG auf dem Weg zum reichhaltigen Medienformat – Neuerungen in Version 1.2. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2004 (November) in Wiesbaden, S. 337-340
  22. SVG-Aktionsprogrammierung – mit DOM-Methoden vom Ereignis zum Effekt. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2003 in Wiesbaden (November), S. 297-301
  23. "On-the-fly"-Generierung von SVG-Dokumenten auf dem Webserver. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2002 (November) in Wiesbaden, S. 52-55
  24. MySQL und PHP – ein starkes Team zur Entwicklung dynamischer Websites. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 2001 (Dezember) in Wiesbaden, S. 226-229
  25. Validierung von Hypertext-Dokumenten mit Online- und Offline-Tools. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Frühjahrstagung 2001 (April) in Bremen, S. 63-67
  26. Freie Software für die Erstellung von Internet-Seiten. In: Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V., Tagungsband zur Jahrestagung 1999 (November) in Mannheim, S. 110-115
[zum Anfang]