Nachricht vom 10.07.2023
SVG-Funktionsplotter: Für den im April 2023 zum Thema MathML (Core) gehaltenen Vortrag wurden einige Demos entwickelt, u. a. die Umsetzung einer alten Abituraufgabe. Daraus entstand die Idee für einen erweiterten Funktionsplotter. Die jeweils ausgewählte Formel wird mittels MathML (<math>…</math>) in den HTML5-Code integriert und ebenso der zugehörige Funktionsgraph, welcher durch punktweise Berechnung als SVG-Polyline entsteht (<polyline points="x1,y1 … xn,yn"/>). Über die Inspektor-Funktion des Browsers, üblicherweise via F12 aufrufbar, kann der relevante Code eingesehen werden. Zudem sind Optionen zur Berechnung und Anzeige von Extrema, Wendepunkten und Nullstellen sowie zur numerischen Integration mit Darstellung der zugehörigen Flächenstücke als SVG-Polygon vorhanden (<polygon points="…"/>, hier veranschaulicht).
Die Anwendung wurde mit 3000 Zeilen XSLT 3.0 auf der Basis von SaxonJS 2 und den dort verfügbaren Interactive-XSLT-Erweiterungen für das Event-Handling in der Browseranwendung umgesetzt. Das Projekt soll auch in meinem Lehrumfeld zur vertiefenden Beschäftigung mit XML- und Web-Technologien motivieren und ihre Attraktivität erhöhen.