Betreute Abschlussarbeiten seit 1999 [Grad: B=Bachelor, D=Diplom, M=Master | 1=Erstbetreuung, 2=Zweitbetreuung]
⇒ Öffentlich zugängliche Arbeiten können auf dem Open-Access-Portal »Share_it« über die jeweiligen Themen(teile) eingesehen werden.
Nr. | Thema | Grad | Jahr |
---|---|---|---|
127 | Entwicklung und Erstellung qualitätssichernder Automatismen im Umfeld statistischer Datenverarbeitung unter Verwendung von R und SQL | M1 | 2024/25 |
126 | Entwicklung eines Kundenportals für Software-as-a-Service-Produkte als moderne Webanwendung | M1 | 2024 |
125 | Qualitätssicherung von Buchmetadaten in ONIX for Books mit Schematron | B1 | 2023 |
124 | Entwicklung individualisierbarer UI-Komponenten für das Rapid Prototyping von Web-Apps mithilfe von Storybook.js und UXPin | M1 | 2022 |
123 | Entwicklung einer mobilen Webanwendung zur Produktauswahl anhand technischer Merkmale | M1 | 2022 |
122 | Conversational User Interface: Konzeption und Umsetzung eines Guides für den virtuellen Coworking-Space "Digital Red Saloon" | M1 | 2021/22 |
121 | Eine Untersuchung zur Nutzung extern gewonnener Terminologiedaten im Content-Management-System SCHEMA ST4 | M1 | 2020/21 |
120 | Konzeption und Optimierung einer Website hinsichtlich Anwender- und Nutzerfreundlichkeit unter Verwendung eines Content-Management-Systems | M1 | 2020/21 |
119 | Konzeption und Entwicklung von Produktions- und Qualitätssicherungsschritten für die Erstellung eines digitalen juristischen Fachmedienportals | M1 | 2019 |
118 | Entwicklung eines grafischen Editors für XProc-Pipelines mit dem SVG-basierten JavaScript-Framework JointJS | M1 | 2019 |
117 | Semantische Auszeichnung eines pharmazeutischen Nachschlagewerks und darauf aufbauende interaktive Anwendungen | M1 | 2019 |
116 | Erstellung einer Verwendungsmatrix für Textmodule auf Basis von Daten aus dem Redaktionssystem docuglobe® | M1 | 2018 |
115 | Automatisierte Zielgruppenkommunikation – Konzeption und Entwicklung eines Chatbots für die Facebook-Seite der Flughafen Leipzig/Halle GmbH | M1 | 2018 |
114 | Planung und Umsetzung einer Progressive Web App (PWA) unter Verwendung moderner Web-Technologien | M1 | 2018 |
113 | Entwicklung moderner Onlinehilfen auf Basis von HTML5 sowie XML-Technologien zur Datenhaltung und Verarbeitung | M1 | 2018 |
112 | Konzeption eines situations- und rollenbasierten Informationsabfragesystems im Hinblick auf Industrie 4.0 am Beispiel eines programmierbaren Roboterarms | M1 | 2018 |
111 | SCSS-Entwicklung im Umfeld des Cross-Media-Publishings der DOCUFY GmbH | M1 | 2018 |
110 | Entwicklung eines Tools zur teilautomatisierten Aufbereitung, Aktualisierung und Ausgabe von Finanzdaten städtischer Gebäude | M1 | 2017 |
109 | Konzeption & Gestaltung von Produktkatalogen und Möglichkeiten der datenbankgestützten automatisierten Katalogproduktion mit Adobe InDesign | B2 | 2017 |
108 | Qualitätssicherung in einem XML-First-Prozess mit XSLT-2.0-Skripten und Schematron | B1 | 2017 |
107 | Kriterien für interaktive Visualisierbarkeit von Querbeziehungen in XML-Daten und halbautomatische Klassifikation für ausgewählte Dokumentenformate | M1 | 2017 |
106 | Konzeptentwicklung einer benutzerfreundlichen, teilautomatisch generierten Demo-Applikation zur Unterstützung des Vertriebs mobiler technischer Dokumentationen | M1 | 2017 |
105 | Integration von Service-Handbüchern der Jungheinrich AG in das Redaktionssystem TIM RS 4.0 | M1 | 2017 |
104 | Analyse und Konvertierung von XML-Satzdaten für die teilautomatisierte Erstellung einer Printpublikation mit Adobe FrameMaker | B1 | 2017 |
103 | Konzeptionierung einer Publikationslösung für kundenspezifische Dokumentationen der Firma Microtech Gefell GmbH | B1 | 2016 |
102 | Webbasierte Prototyping-Applikation zur Erstellung von Mockup-Screens und GUIs aus existierenden Web-Komponenten am Fallbeispiel von E-Commerce-Anforderungsanalysen | M1 | 2016 |
101 | Entwicklung eines Standardkonzeptes zur Erstellung Technischer Dokumentationen für den Maschinenbau mit Sirius CMS am Beispiel der TT45-Betriebsanleitung von Walther Trowal | M1 | 2016 |
100 | Entwicklung einer interaktiven mobilen Web-Applikation als Einstiegshilfe für das Learning Management System OpenOLAT | M1 | 2016 |
99 | Automatisierte Fehleranalyse von Prozessen der digitalen Produktion bei der DuMont Mediengruppe | M1 | 2016 |
98 | Automatischer Umbruch aus XML – Vergleich von Satzsystemen | M1 | 2016 |
97 | Interaktive Visualisierung von Querbeziehungen in XML-Daten mit D3.js | B1 | 2016 |
96 | Konzept für die Neuausrichtung eines bestehenden Redaktionssystems und Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen | M1 | 2015 |
95 | Regelgestützte und interaktive Formatvorlagenzuweisung für XML-basierte Dokumentformate unter Verwendung von XProc, XSLT und JavaScript | M1 | 2015 |
94 | Entwicklung komponentenbasierter Prototypen für Web-Clients | M1 | 2015 |
93 | Konzeption und Umsetzung der Webpräsenz der rubicon Gummitechnik und Maschinenbau GmbH | B1 | 2015 |
92 | Interaktive XML-Verarbeitung im Browser am Beispiel eines EPUB-Konfigurationswerkzeugs | M1 | 2015 |
91 | Umsetzung einer mobilen Web-Anwendung zur erweiterten Darstellung von Messeunterlagen unter Verwendung aktueller Technologien | M1 | 2014 |
90 | Umsetzung einer Materialbewirtschaftung mit XML-Technologien | B1 | 2014 |
89 | Konzeption und Umsetzung einer mobilen Web-Applikation für ein Tourismusportal | M1 | 2013 |
88 | Automatische Konvertierung von redaktionellen Erfassungsvorlagen in Layout-Daten mit integrierten Konsistenz- und Validitätsprüfungen | M1 | 2013 |
87 | Automatisiertes Publizieren von Zulieferdokumenten | M1 | 2013 |
86 | Entwicklung und Erstellung eines webbasierten Tutoriums für Mathematikausbildung an der Hochschule Merseburg | M2 | 2013 |
85 | Konzeption und Entwicklung einer mobilen Web-Applikation aus dem XML-Datenexport eines Redaktionssystems | M1 | 2013 |
84 | Single Source Publishing – Eine Untersuchung zur Umsetzung der Topic-orientierten Dokumentation mittels DITA am Praxisbeispiel der Native Instruments GmbH | M1 | 2013 |
83 | Automatisierte E-Book-Erstellung im EPUB-3-Format mit Java | D2 | 2012 |
82 | Konzeptionierung und prototypische Realisierung einer webbasierten Anwendung zur dynamischen Generierung von Lehrmodulbeschreibungen basierend auf verschiedenen Java- und XML-Technologien | M2 | 2012 |
81 | Erweiterung des Dokumentationsprozesses der HMS GmbH um E-Books im EPUB-Format | M1 | 2012 |
80 | Konzeption zur Internationalisierung der Online-Plattform ALVARA ICC | B1 | 2012 |
79 | Terminologiesicherung bei der Erstellung von Informationsprodukten in der Firma IlmDoc Technische Dokumentation GmbH | M1 | 2012 |
78 | Konzeption und Umsetzung einer Dokumentation für die Software "WPS-Manager" unter Verwendung von XML-Technologien | M1 | 2012 |
77 | Entwicklung einer Web-Anwendung zur Verwaltung und Bereitstellung interaktiver Videos | M1 | 2011 |
76 | Entwicklung einer Datenbank-gestützten Anwendung zur Abbildung eines Vertriebsproduktionsprozesses | B1 | 2011 |
75 | FBML als Schnittstelle zwischen E-Commerce und Social Media am Praxisbeispiel | B1 | 2010 |
74 | Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in kleinen bis mittleren Unternehmen | D1 | 2010 |
73 | Prototypische Implementierung einer Produktsuche in einen Onlineshop basierend auf PHP5 | B1 | 2010 |
72 | Konzeption und Umsetzung eines Tourismusportals | B1 | 2010 |
71 | Aufbau und Produktion von elektronischen Büchern sowie Konzeption eines Workflows für Konvertierungsangebote | D1 | 2010 |
70 | Untersuchungen zum Einsatz von Translation-Memory-Systemen in der Technischen Redaktion | M1 | 2010 |
69 | Realisierung eines Kundencenters als TYPO3-Erweiterung mit Anbindung an SugarCRM und Redmine | B1 | 2010 |
68 | Konzeption eines Tourismusportals am Beispiel der Region Harz | B1 | 2010 |
67 | Entwicklung eines WebClient zur Gasabrechnung | B1 | 2009 |
66 | Entwicklung eines Online-Kalkulations-Portals für den architektonischen Bereich | B1 | 2009 |
65 | Konzeption einer XSLT-Anwendung zur Erstellung von Standardkatalogen und Umsetzung eines Prototyps für Onlinekataloge | D1 | 2009 |
64 | Konzeption und Entwicklung einer TYPO3-Erweiterung zur datenbankgestützten Formularerzeugung und -konfiguration | B1 | 2009 |
63 | Konzeption und Umsetzung eines Proof-Workflows | D1 | 2009 |
62 | Entwicklung von Lösungen zur Erstellung strukturierter FrameMaker-Dokumente (Leporellos) in einem Content-Management-System | D1 | 2009 |
61 | Konzeptionierung und prototypische Implementierung eines Daten-Management- und Ablagesystems für die A/V/E GmbH mittels JavaServer Faces und Hibernate | D2 | 2009 |
60 | Untersuchungen zur strukturierten Dokumentation mit DITA im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik | D1 | 2009 |
59 | Konzeption und Implementierung einer eGovernment-Landkarte für Sachsen-Anhalt | D2 | 2009 |
58 | Konzeption und Programmierung dynamischer PDF-Formulare mit Datenbankanbindung | D1 | 2009 |
57 | Vergleich von Autorenwerkzeugen zur Erstellung von Online-Hilfe und Handbuch für ein browserbasiertes Enterprise Content Management System | M1 | 2008 |
56 | Implementierung einer HTML-Ausleitung aus dem Redaktionssystem SCHEMA ST4 zur Weiterverwendung als Onlinehilfe | M1 | 2008 |
55 | XML-basierte Umsetzung von Vertriebsunterlagen | D1 | 2008 |
54 | Konzeption und Qualitätsmanagement von kundenorientierter Dokumentation für ein mittelständisches Softwareunternehmen | D1 | 2008 |
53 | Vorlagenbasierte automatisierte Erstellung von Angebotsunterlagen einer Software-Produktlinie in einem Content-Management-System | D1 | 2008 |
52 | Untersuchung des AJAX-Einsatzes bei Webanwendungen – Grundlagen, Frameworks, Sicherheit, Probleme und Lösungen | D2 | 2008 |
51 | Untersuchungen zur Integration des Content Management Systems RedDot in das SAP-Portal bei der GISA GmbH | D1 | 2008 |
50 | Softwaredokumentation mit XML – Stand und neue Ansätze | D1 | 2008 |
49 | Konzeption, Programmierung und Dokumentation einer API zum Erstellen barrierefreier Webformulare | D1 | 2008 |
48 | Umsetzung einer serviceorientierten Architektur auf Basis der Java Enterprise Plattform | D2 | 2008 |
47 | Umsetzung einer HTML-Onlinehilfe auf der Basis von DITA am Beispiel eines neuen Ultraschallsensors | D1 | 2007 |
46 | Konzepterstellung zur Zentralisierung und Internationalisierung eines Business-to-Business-Portals für Aufbauhersteller der Daimler AG | D1 | 2007 |
45 | Konzeption und Implementierung der Internetpräsenz der Jöllenbeck GmbH unter Berücksichtigung aktueller Webstandards | D1 | 2007 |
44 | Medienübergreifendes Publizieren von Schulungsmaterialien unter Verwendung von DocBook-XML und XSL | D1 | 2007 |
43 | XML-Anwendungen mit Adobe FrameMaker in der Technischen Dokumentation | D1 | 2007 |
42 | Entwicklung eines Rich Clients auf Basis Eclipse mit Anbindung des Authentifizierungs- und Autorisierungs-Webservice des Dynaka-Frameworks der Firma Kapelan | D2 | 2007 |
41 | Konzeption und Umsetzung einer XML-basierten Terminologieverwaltung in der rubicon GmbH | D1 | 2007 |
40 | Untersuchungen zur Optimierung der "Geführten Fehlersuche" in Anwendung auf die Fahrzeugdiagnose der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | D1 | 2006 |
39 | Untersuchungen zur Einführung eines elektronischen Ersatzteilkataloges bei der Koenig & Bauer AG, Radebeul | D1 | 2006 |
38 | XML-Verarbeitung mit ausgewählten Anwendungsprogrammen | D1 | 2006 |
37 | Konzeptionierung und prototypische Implementierung einer kartografischen Auskunftskomponente für den Campus der Hochschule Merseburg im Rahmen eines Web-Portals mit SVG und Apache Cocoon | D2 | 2006 |
36 | Einführung einer intranetbezogenen Dokumentenverwaltung in dem Unternehmen ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH | D1 | 2006 |
35 | Konzeption und Umsetzung einer Online-Hilfe für die webbasierte Konfigurationssoftware des Codelesers BR500 von ASENTICS vision technology | D1 | 2005 |
34 | Entwicklung mobiler SVG-Anwendungen im Bereich Digitaler Rundfunk | D1 | 2005 |
33 | Analyse der Infrastruktur eines Großunternehmens bezüglich der Erstellung und Verwaltung der technischen Dokumentation und Selektion eines geeigneten EDV-unterstützten Instruments zur automatisierten Erstellung und Verwaltung derselben im Umfeld von SAP | D1 | 2005 |
32 | Optimierungsanalyse des neuen XML-Redaktionssystems PIWIS der Porsche AG | D1 | 2005 |
31 | Entwicklung eines Redaktionsleitfadens mit Einbindung eines Dokumenten-Management-Systems bei der Firma Fresenius Medical Care | D1 | 2005 |
30 | Ansätze zur kundenbindungsbezogenen Gestaltung des Online-Auftritts von kleinen und mittelständischen Dienstleistungsunternehmen | D2 | 2005 |
29 | Konzeption und Umsetzung einer webbasierten Lösung für eine Servicedatenbank | D1 | 2005 |
28 | Scalable Vector Graphics 1.2 – Neuerungen und Anwendungen | D1 | 2005 |
27 | Techniken zur Verarbeitung und Publikation von Scalable Vector Graphics | D1 | 2005 |
26 | Scalable Vector Graphics – Realisierung von Dynamik und Interaktivität | D1 | 2005 |
25 | Von der reinen Datenbereitstellung zur Wissenspräsentation – Neue Technologien für neue Anwendungsmöglichkeiten in der technischen Produktdokumentation | D1 | 2005 |
24 | Strukturierung und Textstandardisierung von Kapiteln einer Betriebsanleitung auf Grundlage der Liebherr-DTD | D1 | 2004 |
23 | Cross-Media-Publishing auf der Basis von DocBook-XML | D1 | 2004 |
22 | Realisierung barrierefreier Internetauftritte mit Content Management Systemen – Möglichkeiten und Grenzen | D1 | 2004 |
21 | Visualisierung in LON-Netzwerken | D2 | 2004 |
20 | Content Syndication – ein moderner Weg für den Informationsaustausch mit XML | D1 | 2004 |
19 | Analyse des Einsatzes digitaler Medien in der Technischen Redaktion | D2 | 2004 |
18 | Website-Managementsystem AdminGate 2.0 | D1 | 2003 |
17 | Benutzerfreundliche Dokumentation von Anwendersoftware – Leitfaden zur Erstellung eines Benutzerhandbuchs am Beispiel der Managementsoftware | D1 | 2003 |
16 | Informations- und Dokumentenmanagement-System NormMaster/WEB – Erstellen eines Online-Handbuches für das Robert Bosch Intranet | D1 | 2003 |
15 | Interface-Gestaltung und Usability als Einflussgrößen auf Effizienz und Akzeptanz des Intranet der Fachhochschule Merseburg | D2 | 2003 |
14 | Das Katalogdatenformat BMEcat – Ein Blick über BMEcat und die Entwicklung eines Konvertierungsprogramms | D2 | 2003 |
13 | Nutzung des Internets zur Verbesserung des Informationsflusses zwischen Hersteller und Kunde – dargestellt am Beispiel des Alno Konzerns | D2 | 2003 |
12 | Scalable Vector Graphics (SVG) – Erstellung und Anwendung XML-basierter Vektorgrafiken | D1 | 2002 |
11 | Möglichkeiten und Grenzen der Visualisierung internetbasierter Anwendungen | D2 | 2002 |
10 | Das World Wide Web als Kommunikationsmedium von Unternehmen | D2 | 2002 |
09 | Entwicklung von Online-Hilfen unter Windows mit Microsoft Help 2.0 | D1 | 2002 |
08 | Einführung eines Content Management Systems für die SGML-basierte Produktion von Lose-Blatt-Sammlungen | D1 | 2002 |
07 | 3D-Visualisierung in der technischen Online-Dokumentation – Analyse, Konzeption und exemplarische Umsetzung | D2 | 2002 |
06 | Einführung des Dokumentationssystems GRIPS in der MAN Plamag Druckmaschinen AG | D1 | 2001 |
05 | Entwickeln von Schulungsmaterialien für die Ausbildung von Mitarbeitern des ACER-Contact-Centers | D2 | 2001 |
04 | Interaktive Benutzerinformationen: Aufbau, Risiken und Chancen | D2 | 2000 |
03 | Aufbau eines Qualitätssicherungssystems für das Erstellen von Benutzerinformationen für Investitionsgüter durch externe Dienstleister | D2 | 1999 |
02 | Konzipieren eines visuellen Erscheinungsbildes für den Studiengang KTD anhand eines Web-Projektes. Dokumentation über Planung, Aufbau und Gestaltung einer Homepage sowie Multimedia-Integration und JavaScript-Einbindung | D2 | 1999 |
01 | Dokument-Bausteine für die standardisierte Technische Dokumentation | D1 | 1999 |