Forschung im Überblick
»Content Engineering involves extensive use of XML technologies …« (Wikipedia)
Forschungsgebiete
- XML-Anwendungen in der Technischen Dokumentation
- Elektronische Buch- und Hilfeformate und ihre Produktion
- Theorie und Praxis der XML-Verarbeitung mit XSLT und XPath
- Dynamische Vektorgrafiken auf XML-Basis (SVG)
- Client- und serverseitige Web-Entwicklung
- Technologietrends im Online-Bereich (Browser, Sprachen, Standards)
Spezielle Projekte
- ARDS-Projekt | Zur Projektleiterseite im Forschungsportal Sachsen-Anhalt
- Literatur und Ressourcen zu SVG (Quellensammlung als PDF-Datei)
- SVG – Learning by Coding (XML-basierte Vektorgrafik-Anwendungen)
- Silverlight/XAML – Learning by Coding (XML-basierte RIA-Technologie)
- TMs PocketSVGEditor (SVG-Spielwiese) für die Lehre
- Einsatz von JavaScript zur Programmierung des Calliope mini
- Beispielanwendung mit Saxon-JS und XSLT 3.0 zur Datenpräsentation
- Projekt epubMinFlow (automatisierte Umsetzung von E-Books im EPUB-Format)
- Planetarium Merseburg (Technische Betreuung des – auch in Kursen – verwendeten WCMS)
- Projekt planX4L (XML-basierte Datenhaltung und Verarbeitung für die LAPIS-Stundenplanung)
- Neues vom Denkspocht – Casual Games zur Lösung von Denksportaufgaben
Presseberichte
- »SVG @ KTD« (Campus-Zeitung der Hochschule Merseburg, Nr. 2/2005)
- »Studenten spielen ernsthaft mit Handys« (Mitteldeutsche Zeitung, 14.04.2005)
- »Ajax in Amsterdam – ganz ohne Fußball« (Campus-Zeitung der Hochschule Merseburg, Nr. 4/2006)