datenverdrahten.de

Webpräsenz von Dr. Thomas Meinike
<Autor_Entwickler_Lehrender/>

Startseite

Willkommen auf dieser Website!

Nachricht vom 03.03.2009

Projektabgaben: Die Abgabe der Projektarbeiten steht für die Matrikel B-KMP 08 und B-MKAS 06 bis zum 06.03.2009 an. Für das Matrikel M-TRW 08 ist die Frist bereits am 27.02.2009 abgelaufen. Alle Abgaben werden zeitnah bestätigt. Wer innerhalb eines Werktages noch keine E-Mail-Bestätigung erhalten hat, sollte sich zur Vermeidung einer ungenügenden Bewertung umgehend bei mir melden.

Die Noten können ca. eine Woche nach dem jeweiligen Abgabetermin online eingesehen werden.

Nachricht vom 18.02.2009

10 Jahre SVG: Vor zehn Jahren hat die Firma Adobe dem World Wide Web Consortium (W3C) das XML-basierte Vektorgrafikformat Scalable Vector Graphics (SVG) zur Etablierung eines neuen Standards vorgeschlagen. Im September 2001 wurde die Version 1.0 offiziell verabschiedet und in den folgenden Jahren weiterentwickelt (SVG 1.1/1.2).

Nach der Übernahme von Macromedia und somit der Flash-Technologie hat Adobe die eigenen Entwicklungen im SVG-Bereich zurückgefahren und insbesondere 2005 den populären SVG-Viewer aufgegeben. Über den aktuellen Stand der Implementierung von SVG in Web-Browsern und weiteren Produkten informiert die gut gepflegte Übersicht von Jeff Schiller.

Nachricht vom 14.02.2009

Hörenswertes: In der 107. Folge von Chaosradio Express diskutieren zwei Experten über das Thema Barrierefreiheit im Web. Besonders die Ausführungen zur Funktionsweise und Nutzung von Screenreadern sind sehr aufschlussreich. Der Moderator Tim Pritlove gehört zu den aktivsten Podcastern überhaupt und es ist immer sehr unterhaltsam, ihm und seinen Gästen zuzuhören.

Neben den Chaosradio-Express-Folgen produziert er regelmäßig die Apple-affine Talkrunde MobileMacs, interviewt bei dieGesellschafter.de engagierte Personen aus dem gesellschaftlichen Umfeld und vermittelt neuerdings Ein- und Ausblicke zu technologischen Trends auf dem 01 blog. Einfach mal reinhören!

Nachricht vom 07.02.2009

AltovaXML 2009: Eine aktualisierte Version des freien XSLT- und XQuery-Prozessors sowie XML-Validierers AltovaXML ist erschienen (2009/11.0.0.0). Wesentliche Neuerungen betreffen die Unterstützung der Sprache für Wirtschafts- und Finanzreports XBRL und fünf XSLT-Erweiterungsfunktionen. Insbesondere altova:evaluate() ist nützlich zur Auswertung von übergebenen Zeichenketten als XPath-Ausdrücke oder Teilen davon.

In der CHM-Onlinehilfe werden die anderen neuen Funktionen genannt und als altova-Namensraum wird http://www.altova.com/xslt-extension angegeben, dem offenbar am Ende ein entscheidendes »s« fehlt. In der korrigierten Formulierung erkennt AltovaXML 2009 die genannte Erweiterung schließlich. Der populäre XSLT-Prozessor Saxon stellt mit saxon:evaluate() eine analoge Funktion zur Verfügung.

Nachricht vom 26.01.2009

Neue Kaxaml-Version: Das bereits in einem Silverlight-Vortrag empfohlene freie XAML-Tool Kaxaml ist in Version 1.7 erschienen. Diese noch im Beta-Stadium befindliche Fassung unterstützt neben WPF-XAML-Dokumenten die Erstellung von Silverlight-Inhalten auf der Basis der finalen Version von Silverlight 2.

Um die IntelliSense-Funktionalität zur kontextbezogenen Auswahl von Elementen und Attributen nutzen zu können, ist ein kleiner Trick nötig: Nach dem Öffnen eines neuen Silverlight-Tabs über Strg-L klappt die Liste nicht aus, jedoch nach dem zusätzlichen Öffnen eines WPF-Tabs über Strg-T und Zurückwechseln in die zuvor geöffnete Silverlight-Struktur. Kurze Videos veranschaulichen die Funktionen der Software und ihre praktische Nutzung. In einem auf Channel 9 veröffentlichten Interview berichtet der Entwickler über sein Werkzeug.

Nachricht vom 20.01.2009

CMSMS-Update: Die Entwickler von CMS Made Simple haben ein weiteres Update auf Version 1.5.2 mit dem Codenamen »Caguas« veröffentlicht, welches Fehler behebt und eine Plugin-Erweiterung {page_image} enthält.

Nach dem erfolgreichen Ersetzen der relevanten Dateien auf dem lokalen Testserver hat es auch bei einem Onlineprojekt ohne Beanstandungen funktioniert. An der Datenbankstruktur und den Inhalten ändert sich nichts. Danke ans CMSMS-Team für den kontinuierlichen Service!

Nachricht vom 13.01.2009

TRW-Umzug: Die Fachgruppe TRW zieht bereits am 22. Januar ins komplett sanierte Hauptgebäude um. Unsere PC-Pools und Labore sind künftig im Gebäude 124 in der ersten Etage zu finden, während die Dozenten-Büros im Dachgeschoss der Gebäude 122/123 liegen. Wegen der Neueinrichtung der Pools kann dort in den letzten beiden Unterrichtswochen dieses Semesters nicht mehr gearbeitet werden.

Diese Zeit steht für die individuelle Arbeit an den Projekten zur Verfügung. Ich stehe nach Voranmeldung per E-Mail für Konsultationen zur Verfügung. Für KMP-Studierende geht der Unterricht im BETA-Pool des Rechenzentrums ohne Beeinträchtigungen laut Plan bis Ende Januar weiter. Am 04. Februar biete ich für KMP 08 im BETA-Pool von 13:15 bis 16:45 Uhr eine zusätzliche Veranstaltung zur Beantwortung von Fragen zum HTML-Abschlussprojekt an.

Nachricht vom 22.12.2008

Jahresabschluss: In der letzten Woche standen die Verteidigungen einiger Abschlussarbeiten auf dem Programm. Herausragende Ergebnisse erzielten Juliane Dittrich und Falk Tischer im Rahmen ihrer Masterarbeiten sowie Sascha Würker mit seiner Diplomarbeit. Die Absolventen haben sich in den Bereichen Online-Dokumentation, Web-Entwicklung und XML-Technologien umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten angeeignet und ihre praxisorientierten Themen erfolgreich bearbeitet. Dazu nochmals herzliche Glückwünsche!

Ein weiterer positiver Aspekt zum Jahresausklang ist die heute verabschiedete Spezifikation von SVG Tiny 1.2, welche hauptsächlich für den Einsatz von SVG auf mobilen Endgeräten bestimmt ist. Ausblick: Zu den XML-basierten Vektorgrafiktechnologien SVG und Silverlight biete ich im Sommersemester 2009 ein Wahlfach für den Masterstudiengang TRW und gegebenenfalls weitere interessierte Studierende an.

Nachricht vom 12.12.2008

XML-Tool und -Buch: Im aktuellen XML-Report von entwickler.de wird als »XML-Tool der Woche« die freie Software SketchPath 2.0 vorgestellt. Dieses nützliche Werkzeug hilft Einsteigern und Fortgeschrittenen bei der Formulierung und Veranschaulichung von XPath-Ausdrücken, die hauptsächlich für XSLT-Prozesse benötigt werden. Der genannte Artikel und die Website beschreiben die wesentlichen Funktionsmerkmale.

Nach einem kurzen Test halte ich das Produkt ebenfalls für sehr empfehlenswert. Außerdem ist in dieser Woche das Entwickler Magazin 1.2009 erschienen, welches meine Rezension zum Buch »DITA – Der neue Standard für Technische Dokumentation« enthält. Der Autor vermittelt DITA-Praxiswissen und erläutert sowohl technologische Hintergründe und Einsatzszenarien als auch organisatorische sowie wirtschaftliche Aspekte bei der Einführung in Unternehmen.

Nachricht vom 04.12.2008

CMSMS-Update: Das leistungsfähige Web-CMS CMS Made Simple hat innerhalb von drei Tagen gleich zwei Updates erfahren, zunächst wurde die Version 1.5 veröffentlicht und heute mit Version 1.5.1 nochmals ein Bugfix. Die wesentlichen Änderungen sind im Changelog dokumentiert.

Insgesamt handelt es sich um Fehlerbehebungen und Erweiterungen zur Steigerung des Bedienkomforts. Das Update von 1.4.1 auf 1.5.1 hat bei einem aktiven Projekt sowohl lokal als auch online problemlos funktioniert. Danke ans Team für dieses tolle Stück Software, welches seinen Namen tatsächlich verdient hat!

> Weitere Nachrichten: 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1