datenverdrahten.de

Webpräsenz von Dr. Thomas Meinike
<Autor_Entwickler_Lehrender/>

Startseite

Willkommen auf dieser Website!

Nachricht vom 08.01.2007

Diplom-PDFs reloaded: Im Herbst 2006 stellte der OPUS-Server unserer Hochschule ohne offizielle Ankündigung seinen Dienst ein und somit funktionieren Links zu PDF-Versionen von Diplomarbeiten und weiteren Dokumenten nicht mehr. Einige der von mir betreuten Arbeiten stehen nun wieder online zur Verfügung.

Insbesondere handelt es sich um Ergebnisse von Absolventen der »Merseburger XML-Schule«. Die Themen sind im Umfeld der XML-Technologien wie DocBook, RSS, SVG und XSL angesiedelt. [Update vom 09.02.07: Mittlerweile reagiert der Server wieder, Aussagen zu Gründen des Ausfalls und zur zukünftigen Nutzung gibt es jedoch nicht.]

Nachricht vom 01.12.2006

Buchtipp für XML-Anwender: Das kürzlich im dpunkt.verlag erschienene Fachbuch »XSL-FO verstehen und anwenden« ist Gegenstand einer im Entwickler Magazin 1.2007 veröffentlichten Rezension.

Dr. Manfred Krüger beschreibt detailliert Grundlagen und praktische Anwendungen zur automatisierten Umsetzung gedruckter Publikationen auf der Basis von XML/XSL. Auch für Studierende der Matrikel KTD/TRW bietet das Werk eine Menge Stoff zur Vertiefung der im Bereich XML-Technologien erworbenen Kenntnisse.

Nachricht vom 10.11.2006

tekom-Tagung 2006: Vom 8. bis 10. November fand in Wiesbaden die Jahrestagung der Gesellschaft für technische Kommunikation e. V. (tekom) statt. Studierende aus dem Bereich Technische Redaktion von vier Hochschulen stellten sich einem von der TANNER AG veranstalteten Wettbewerb.

Ziel war die Umsetzung der Kurzanleitung für ein Navigationsgerät. Unsere Hochschule wurde von einem KTD03-Team würdig vertreten. Den Hauptteil der Tagung bildeten traditionell die Fachvorträge und Workshops. Mein Vortrag zum Thema »5 Jahre SVG« war gut besucht und das Feedback zeigte, dass diese Technologie weiterhin praxisrelevant ist.

Nachricht vom 11.10.2006

XML-News: Passend zum Semesterstart ist in der aktuellen Internet Professionell 11/2006 ein kleiner Testbericht des nützlichen Tools XML Notepad 2006 erschienen (im November durch Version 2007 ersetzt). Da dessen »großer Bruder« Visual Studio 2005 in den RZ-Pools verfügbar ist, bot sich die Zusammenfassung der Möglichkeiten zum Umgang mit XML in einem kurzen Tutorial an.

Für die Nutzung des ebenfalls an der Hochschule verfügbaren Werkzeugs XMLSpy sei auf die vom Hersteller bereit gestellten Dokumentationen verwiesen.

Nachricht vom 21.09.2006

Zum Wintersemester: Ab Oktober 2006 können Studierende der Informatik (7. Semester) sowie der Medien- und Kommunikationstechnologie (5. Semester) das Wahlfach XML-Grundlagen belegen. Für den letztgenannten Studiengang ist zudem ein Projekt mit dem Schwerpunkt AJAX im Angebot. Weitere Details sind den Stundenplänen und Aushängen zu entnehmen.

Nachricht vom 28.07.2006

Semesterabschluss: Die Prüfungszeit ist zu Ende gegangen, die Sommerferien können beginnen. Als Neuerung biete ich für Studierende eine Abfragemöglichkeit ihrer in meinen Fächern erbrachten Prüfungsleistungen an. Zur Weiterentwicklung dieser Anwendung ist ein Projekt für MKT-Studierende im kommenden Wintersemester angedacht.

Nachricht vom 07.06.2006

Buchtipp für SVG-Entwickler: Im Hüthig-Verlag ist ein neues SVG-Buch mit dem Titel »Visualisieren von Geodaten mit SVG im Internet« erschienen. Obwohl das Thema primär aus dem Blickwinkel der Kartographie behandelt wird, finden auch in anderen Bereichen tätige SVG-Praktiker wertvolle Informationen zur Realisierung von clientseitiger Interaktion und Dynamik mittels DOM-Scripting.

Weitere Einblicke liefert eine im Entwickler Magazin 4.2006 erschienene Rezension.

Nachricht vom 20.05.2006

Back from XTech: Die Konferenz XTech 2006 fand vom 16. bis 19. Mai in Amsterdam statt. »Building Web 2.0« lautete das Motto der Veranstaltung, die hochinteressante Vorträge im Programm hatte. Am ersten Tag fanden mehrstündige Tutorial-Sessions statt. Für XML-Entwickler waren die Kurse von Priscilla Walmsley (XQuery, XPath und XSLT) und Steven Pemberton (XHTML2 und XForms) besonders wertvoll.

Zu den bleibenden Erlebnissen gehören auch die Sessions mit XSLT-Guru Michael Kay und CSS-Architekt Håkon Lie (Opera Software). Mein Vortrag zum Thema SVG mit Firefox 1.5 war ebenfalls gut besucht und lief problemlos ab.

Nachricht vom 13.04.2006

Neue SVG-Artikel: Aufgrund der unterschiedlichen Laufzeiten vom Manuskript bis zum fertigen Artikel sind im April nahezu zeitgleich zwei neue Artikel zum Thema SVG erschienen.

Behandelt werden die Erstellung von 3D-Balkengrafiken aus XML-Daten mittels XSL-Transformation (Internet Professionell 05/2006) sowie die Separation von Transformationsmatrizen in die einzelnen Komponenten (Entwickler Magazin 3.2006). Die zugehörigen Beispiele sind unter der Rubrik Fachartikel verlinkt.

Nachricht vom 02.04.2006

SoFi 2006 – I've survived ;-): Die Welt ist (natürlich) nicht untergegangen, aber dunkel und kalt war es schon, als sich am Mittag des 29.03.2006 über Side/Türkei die totale Sonnenfinsternis einstellte. Das seltene Naturschauspiel konnte dort etwa 2,5 Stunden bei bestem Wetter beobachtet werden, wobei die totale Phase fast 4 Minuten sichtbar war. Die Temperatur fiel von 28,7 um 12 °C ab. Astronomie-Freaks und Zaungäste waren rundum zufrieden und ließen den Tag mit Raki ausklingen. Mehr Details vermittelt dieser Reisebericht.

> Weitere Nachrichten: 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1