datenverdrahten.de

Webpräsenz von Dr. Thomas Meinike
<Autor_Entwickler_Lehrender/>

Startseite

Willkommen auf dieser Website!

Nachricht vom 23.06.2008

Masterstudiengang TRW: Die Bewerbungsfrist für unseren Masterstudiengang »Technische Redaktion und Wissenskommunikation« wurde bis zum 15. September 2008 verlängert. Mit Beginn des nächsten Wintersemesters 2008/09 wird dieser Studiengang bereits zum dritten Mal angeboten und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum Studiengang und dessen Umfeld können der TRW-Website entnommen werden.

Nachricht vom 18.06.2008

Silverlight kreativ: Ein Artikel zum Thema »Einsatz des Downloader-Objekts in Silverlight-Anwendungen« ist im Entwickler Magazin Ausgabe 4.2008 erschienen. Behandelt wird die asynchrone Kommunikation mit externen Datenquellen wie Web Services, XML-Dokumente, XAML-Codefragmente, in ZIP-Archiven abgelegte Bilder sowie Font-Ressourcen (siehe die verlinkten Codebeispiele).

Interessant ist in diesem Zusammenhang das erst nach Redaktionsschluss veröffentlichte Fußball EM 2008 Special von MSN Sport, welches mit solchen dynamischen Techniken realisiert wurde. Zu allen Spielen können zahlreiche Details in Form von Bildern, Videos und Statistiken abgerufen werden.

Nachricht vom 10.06.2008

CMSMS-Update: Das durchdachte und besonders einsteigerfreundliche CMS Made Simple wurde auf die Version 1.3 aktualisiert. Ein Blog-Eintrag beschreibt die Neuerungen und Änderungen. Installation und Konfiguration laufen in unveränderter Form ab und die Übernahme von Datenbanktabellen aus der Vorversion 1.2.5 funktioniert problemlos (die Tabelle module_search_words kommt hinzu).

Auffällig ist das neue Backend-Theme mit dem Namen »NCleanGrey« (aktivierbar unter Meine Einstellungen | Benutzerspezifische Einstellungen). Im Download-Bereich der deutschen CMSMS-Website sind das komplette Installationspaket sowie eine auf die Administrationssprachen Deutsch und Englisch reduzierte Fassung zu finden. Der schnelle Umstieg auf die neue Version ist nach dem Ersetzen aller bisherigen Verzeichnisse über /install/upgrade.php möglich. [Nachtrag: Version 1.3.1 ist am 24. Juni erschienen, 1.4/1.4.1 Anfang August].

Nachricht vom 28.05.2008

E-Book zur Barrierefreiheit: Im bereits im März 2008 herausgegebenen »eLogbuch accessibility – über barrieren im netz ...« wurden Artikel zum Thema Barrierefreiheit von Webauftritten im Sinne der uneingeschränkten Zugänglichkeit von Inhalten gebündelt.

Renommierte Autorinnen und Autoren aus der Blogosphäre haben sich mit der vielschichtigen Problematik beschäftigt. Die Publikation ist als PDF-Version verfügbar und besonders für Studierende einschlägiger Medienfachgebiete zum Einstieg in die Thematik empfehlenswert.

Nachricht vom 16.05.2008

Ag-Licht und -Schatten: Moonlight ist eine freie Implementierung zur Verwendung von Silverlight-Inhalten unter Linux. Gerade ist die Version 0.6 erschienen, die im Sourcecode und als Firefox-Add-in verfügbar ist. Erste Versuche unter Ubuntu-Linux sind erfolgreich verlaufen.

In der letzten Woche stellte die Uni-Bibliothek Leipzig ein interessantes Projekt vor. Umgesetzt wurden Handschriften des »Codex Sinaiticus«. Die zu den ältesten Bibeln der Welt zählende Schrift soll im Silverlight-Gewand Forschern einen komfortableren Zugang bieten. Auch kritische Stimmen zum Thema Silverlight sollen nicht ungehört bleiben: Neal Ford meldet in einem Podcast durchaus nachvollziehbare Bedenken zur Verwendung proprietärer Technologien im Web-Umfeld an.

Nachricht vom 12.05.2008

CMSMS-Sicherheitspatch: Für das Web-Content-Management-System CMS Made Simple wurde ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Die Versionsnummer ändert sich damit auf 1.2.5 (»Free Hill«).

Intern wurde lediglich ein nicht benötigtes PHP-Skript deaktiviert, um dessen gezielten Aufruf durch Angreifer zu unterbinden (/modules/FileManager/postlet/javaUpload.php).

Nachricht vom 05.05.2008

Altova-Update: AltovaXML gehört neben Saxon und Gestalt zu den XSLT-2.0-Prozessoren. Der Hersteller Altova bringt immer wieder neue Versionen mit identischen Dateinamen wie AltovaXML2008_DE.exe heraus, ohne auf der Download-Seite ein Aktualisierungsdatum zu nennen.

Ende April ist als Teil der gesamten Produktlinie eine neue Version von AltovaXML 2008 erschienen (Release 2), welche die interne Versionsnummer 10.2.0.0 trägt (gegenüber 10.0.1.0 der Ende Oktober 2007 verfügbaren Version). Eine gelegentliche manuelle Prüfung ist hinsichtlich Fehlerkorrekturen und Erweiterungen empfehlenswert. Der Einsatz der Software erfolgt entweder auf der Konsole [AltovaXML -xslt2 name.xsl -in name.xml -out name.ext] oder als externe Anwendung in Programmen wie XMLSpy. In letzterem können auch die beiden anderen genannten Tools eingebunden werden. [Update vom 06.06.2007: Version 10.2.1.0 liegt vor.]

Nachricht vom 30.04.2008

15 Jahre WWW: Heise online berichtet über den 15. Jahrestag der Grundsteinlegung für den »grafischen Aufsatz« des Internets, das World Wide Web. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit um 1992, als wir an der ehemaligen TH Merseburg Datenverbindungen zum Rechenzentrum über ein Telefon-Modem aufnehmen und somit bereits Dienste wie E-Mail (mit elm an der Konsole) und Gopher (einem textbasierten Vorläufer des WWW) verwenden konnten.

Heute ist die damals verfügbare Bandbreite von 2400 Bit/s kaum noch vorstellbar, aber es wurden ja auch noch keine oppulenten Grafiken oder gar Videos übertragen. Den Startschuss für das heutige Web bekam ich dann um 1993/94 mit, als eine SGI-Workstation mit IRIX-Betriebssystem für Simulationszwecke angeschafft wurde. Darauf lief bereits ein grafischer Browser (vermutlich Mosaic) und um 1994/95 stand dann Netscape 1.x zur Verfügung. Schöne neue Web-Welt!

Nachricht vom 27.04.2008

Web-CMS-Tipp: Ein aktuelles E-Book nimmt zehn Web-Content-Management-Systeme unter die Lupe. Vertreten ist auch das kaum bekannte CMS Made Simple, welches seinem Namen voll gerecht wird. Nach der selbsterklärenden Installation läuft auch die sich anschließende Konfiguration erfreulich einfach und elegant ab.

Lediglich eine kurze Einarbeitung in das Konzept der verwendeten Template-Engine Smarty ist erforderlich. Das System kommt besonders Anwendern entgegen, die ihre Inhalte bequem webbasiert pflegen und dabei die volle Kontrolle über ihren HTML- und CSS-Code behalten wollen. Als Praxisübung wurde eine bisher statisch vorliegende Website innerhalb eines Tages problemlos komplett neu aufgesetzt. CMS Made Simple ist zumindest für kleine bis mittlere Webauftritte attraktiv und einen Test allemal wert.

Nachricht vom 17.04.2008

XSLT-Artikel: Im Entwickler Magazin Ausgabe 3.2008 ist der Artikel »Einfach funktional« zur Verwendung des neuen XSLT 2.0-Elements xsl:function erschienen. Damit können benutzerdefinierte Funktionen realisiert werden, die sich wie vordefinierte Funktionen in XPath-Ausdrücken aufrufen lassen, z. B. in der Form <xsl:value-of select="ns:funktionsname(argument)"/>.

Im Artikel werden Ansätze zur Implementierung der in XPath 2.0 nicht enthaltenen Sinus- und Kosinus-Funktionen beschrieben und mit diesen Kreisdiagramme auf der Basis der Vektorgrafiktechnologien SVG und Silverlight umgesetzt [Beispielcode].

> Weitere Nachrichten: 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1